Forschungen Engi Hanburger
< Zurück Übersicht Weiter >
Hanspeter Marti

Dr. phil. Hanspeter Marti

Publikationen

Lebenslauf

Bücher:

  • Philosophische Dissertationen deutscher Universitäten 1660-1750. Eine Auswahlbibliographie, unter Mitarbeit von Karin Marti. München u.a. 1982.
  • Zusammen mit Emil Erne: Index der deutsch- und lateinsprachigen Schweizer Zeitschriften von den Anfängen bis 1750, in Zusammenarbeit mit Mirjam Christen und Karin Marti. Basel 1998.
  • Klosterkultur und Aufklärung in der Fürstabtei St. Gallen. St. Gallen 2003 (Monasterium Sancti Galli; 2), ausgezeichnet mit dem Prädikat "eines der schönsten Schweizer Bücher des Jahres 2003".
  • Gottfried Arnold. Radikaler Pietist und Gelehrter. Jubiläumsgabe von und für Dietrich Blaufuß und Hanspeter Marti. Hg. von Antje Mißfeldt. Köln, Weimar, Wien 2011.
  • Zusammen mit Reimund B. Sdzuj und Robert Seidel: Rhetorik, Poetik und Ästhetik im Bildungssystem des Alten Reiches. Wissenschaftshistorische Erschließung ausgewählter Dissertationen von Universitäten und Gymnasien 1500-1800. Unter Mitarbeit von Karin Marti Weissenbach. Köln, Weimar, Wien 2017 (alleiniger Verfasser von 28 Einträgen).

Aufsätze:

  • Disputationswesen und Rhetorikgeschichte: Vorbemerkungen zu einer im Entstehen begriffenen Auswahlbibliographie. In: Rhetorik. Ein internationales Jahrbuch 1, 1980, 165-167.
  • Der wissenschaftsgeschichtliche Dokumentationswert alter Dissertationen. In: Nouvelles de la République des Lettres 1, 1981, 117-132.
  • Gottfried Arnold - Magister der Philosophie in Wittenberg. Seine Dissertation über die Engelsprache: erstmals ediert und vorläufig kommentiert. In: Linguistica Biblica 52, 1982, 41-70.
  • Zur Aufnahme der französischen Querelle des Anciens et des Modernes in der deutschen Gelehrtenrepublik. Johann Benedikt Carpzovs Vergleichsschrift - ein wirkungsgeschichtliches Paradigma. In: Nouvelles de la République des Lettres 1985-II, 191-211.
  • Die Rhetorik des Heiligen Geistes. Gelehrsamkeit, poesis sacra und sermo mysticus bei Gottfried Arnold. In: Dietrich Blaufuß (Hg.): Pietismus-Forschungen. Zu Philipp Jakob Spener und zum spiritualistisch-radikalpietistischen Umfeld. Frankfurt am Main u.a. 1986, 197-294.
  • Schweizer Periodika in der Zeit der Aufklärung - ein Forschungsprojekt (Index analytique des périodiques suisses des débuts à 1789). In: Bulletin, Schweizerische Akademie der Geisteswissenschaften, Schweizerische Naturforschende Gesellschaft XII, 1987/3, 8-11.
  • Naturrecht, Ehrbarkeit und Anstand im Spiegel frühaufklärerischer Hobbeskritik. Lambert van Velthuysens Briefdissertation De principiis justi et decori und ihre Aufnahme in der deutschen Schulphilosophie. In: Aufklärung 6/2, 1991, [69]-95.
  • Die Geschichte der deutschen Literatur als Thema einer Disputation in der Barockzeit. Die wiederaufgefundene Dissertation des Schlesiers Karl Ortlob (1628-1678). In: Wolfenbütteler Barock-Nachrichten 20/1, 1993, 5-9.
  • 'Controversia'. In: Gert Ueding (Hg.): Historisches Wörterbuch der Rhetorik, Bd. 2. Tübingen 1994, Sp. 380-384.
  • 'Disputation'. Ebd., Sp. 866-880.
  • 'Dissertation'. Ebd., Sp. 880-884.
  • Die Kapuziner und das Licht der Aufklärung. Ein internationales Forschungsprojekt über kulturelle Ausgleichsprozesse in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts: Das Beispiel der Kapuzinerbibliothek Luzern. In: Helvetia Franciscana 23/1, 1994, 18-40.
  • Die Verkündigung des irdischen Paradieses. Spiritualismus und Utopie bei Gottfried Arnold. In: Dietrich Blaufuß und Friedrich Niewöhner (Hg.): Gottfried Arnold (1666-1714). Mit einer Bibliographie der Arnold-Literatur ab 1714. Wiesbaden 1995, 179-196.
  • Eine medizinische Schweizer Zeitschrift im Dienst der Aufklärung: Johann Heinrich Rahns Gazette de Santé. In: Gesundheit und Krankheit im 18. Jahrhundert. Referate der Tagung der Schweizerischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts, Bern, 1. und 2. Oktober 1993. Hg. von Helmut Holzhey und Urs Boschung in Zusammenarbeit mit Stefan Hächler und Martin Stuber. Amsterdam 1995, 107-116.
  • Eine Rüstkammer der Gegenaufklärung. Die Kapuzinerbibliothek Zug in den letzten beiden Jahrzehnten des Ancien Régime und in der Zeit der Helvetik. In: Helvetia Franciscana 24/2, 1995, 149-203. Zweite, verbesserte Fassung in: Programm und Exempel. Engi/Schweiz 1996 (Texte und Studien, Bd. 1), [66]-103.
  • Der Dialog mit Gott im Gebet. Die Rhetorica caelestis des Jesuiten Jeremias Drexel. In: Religion und Religiosität im Zeitalter des Barock. Hg. von Dieter Breuer in Verbindung mit Barbara Becker-Cantarino, Heinz Schilling und Walter Sparn. Teil 2. Wiesbaden 1995, [509]-521.
  • Die Attacke des Wahren auf das Schöne. Antiaufklärerische Ästhetikkritik in einer benediktinischen Leseanleitung aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. In: Librarium 39, 1996, 180-186.
  • Die Schweizer Zeitschrift in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Gelehrte Raritätenkammer oder Plattform der Aufklärung? In: Programm und Exempel. Engi/Schweiz 1996 (Texte und Studien, Bd. 1), [128]-137.
  • Jesuiten im Blickfeld des radikalen Pietisten Gottfried Arnold. Konfessionalistische Abgrenzung und mystisch-spirituelle Solidarität. In: Europa in der Frühen Neuzeit. Festschrift für Günter Mühlpfordt, Bd. 1. Vormoderne. Weimar, Köln, Wien 1997, [501]-519.
  • Homo religiosus ad stellas pervolans. Der Luzerner Kapuziner Clemens Purtschert (1762-1835) im Spannungsfeld von Offenbarung, Kirche und Aufklärung. In: Helvetia Franciscana 26/1, 1997, 4-32.
  • Herder in Riga - ein Schulphilosoph? - In: Claus Altmayer u. Armands Gutmanis (Hg.): Johann Gottfried Herder und die deutschsprachige Literatur seiner Zeit in der baltischen Region. Beiträge der I. Rigaer Fachtagung zur deutschsprachigen Literatur im Baltikum, 14. bis 17. September 1994. Riga 1997, [94]-111.
  • Christian Thomasius und der Pietismus im Spiegel ihrer Wirkungsgeschichte. Zur philosophiegeschichtlichen Bedeutung der Thomasius-Rezeption im Baltikum. In: Friedrich Vollhardt (Hg.): Christian Thomasius (1655-1728). Neue Forschungen im Kontext der Frühaufklärung. Tübingen 1997, [235]-250.
  • Gesellschaftliches Leben und 'unio mystica' am Beispiel der Mystiktheorie des Jesuiten Maximilian Sandäus (1578-1656). In: Wolfgang Adam (Hg.): Geselligkeit und Gesellschaft im Barockzeitalter. Teil I. Wiesbaden 1997, [199]-209.
  • Luzern - Zentrum der Gegenreformation in der Alten Eidgenossenschaft. In: Klaus Garber (Hg.): Stadt und Literatur im deutschen Sprachraum der Frühen Neuzeit, Bd. 2. Tübingen 1998, [1092]-1113.
  • Litterärhistorie und Ketzergeschichte. Reimmanns historiographische Toleranz. In: Martin Mulsow und Helmut Zedelmaier (Hg.): Jakob Friedrich Reimmann (1668-1743). Tübingen 1998, [60]-75.
  • Lateinsprachigkeit - ein Gattungsmerkmal der Dissertationen und seine historische Konsistenz. In: Jahrbuch für Internationale Germanistik, 30/1, 1998, 50-63.
  • Anmerkungen. In: SchreibArt. Basel 1999 (Texte und Studien, Bd. 2), 85-89.
  • Fürstendiener und Patriot. Der Glarner Karl Müller-Friedberg als Beamter der Fürstäbte von St.Gallen. In: Jahrbuch des Historischen Vereins des Kantons Glarus 79, 1999, 9-24.
  • Philosophieunterricht und philosophische Dissertationen im 17. und 18. Jahrhundert. In: Rainer Christoph Schwinges (Hg.): Artisten und Philosophen. Wissenschafts- und Wirkungsgeschichte einer Fakultät vom 13. bis zum 19. Jahrhundert. Basel 1999, [207]-232.
  • Dissertation und Promotion an frühneuzeitlichen Universitäten des deutschen Sprachraums. Versuch eines skizzenhaften Überblicks. In: Rainer A. Müller (Hg.): Promotionen und Promotionswesen an deutschen Hochschulen der Frühmoderne. Köln 2001, 1-20.
  • Kulturelle Ausgleichsprozesse in der Schweiz 1750-1840. Das Beispiel der Kapuzinerbibliothek Luzern. In: Dieter Breuer (Hg.): Die Aufklärung in den deutschsprachigen katholischen Ländern 1750-1800. Kulturelle Ausgleichsprozesse im Spiegel von Bibliotheken in Luzern, Eichstätt und Klosterneuburg. Paderborn u.a. 2001, [49]-195.
  • Grenzen der Denkfreiheit in Dissertationen des frühen 18. Jahrhunderts. Theodor Ludwig Laus Scheitern an der juristischen Fakultät der Universität Königsberg. In: Helmut Zedelmaier und Martin Mulsow (Hg.): Die Praktiken der Gelehrsamkeit in der Frühen Neuzeit. Tübingen 2001, [295]-306.
  • Die Utopie des inneren Friedens bei radikalen Pietisten. In: Klaus Garber und Jutta Held (Hg.): Der Frieden. Rekonstruktion einer europäischen Vision. Bd.1: Erfahrung und Deutung von Krieg und Frieden. Religion - Geschlechter - Natur und Kultur. München 2001, [187]-199.
  • Ein reisender Schweizer Gelehrter im Baltikum. In: Max Schweizer (Hg.): Zwischen Riga und Lugano. Schweizerisch-Lettisches Lesebuch. Einsiedeln 2002, [280]-291.
  • Der Seelenfrieden der Stillen im Lande. Quietistische Mystik und radikaler Pietismus - das Beispiel Gottfried Arnolds. In: Hartmut Lehmann, Hans-Jürgen Schrader und Heinz Schilling (Hg.): Jansenismus, Quietismus, Pietismus. Göttingen 2002, 92-105.
  • Das Bild des Gelehrten in Leipziger philosophischen Dissertationen im Übergang vom 17. zum 18. Jahrhundert. In: Hanspeter Marti und Detlef Döring (Hg.): Die Universität Leipzig und ihr gelehrtes Umfeld 1680-1780. Basel 2004 (Texte und Studien, Bd. 6), 55-109.
  • Ausbildung, Schule und Universität. In: Richard van Dülmen, Sina Rauschenbach (Hg.): Macht des Wissens. Die Entstehung der modernen Wissensgesellschaft. Köln, Weimar, Wien 2004, 391-416.
  • Die Quellenbestände zur frühneuzeitlichen Königsberger Universitätsgeschichte im polnischen Olsztyn (Allenstein) - Ein erster fragmentarischer Überblick. In: Axel E. Walter (Hg.): Königsberger Buch- und Bibliotheksgeschichte. Köln, Weimar, Wien 2004, 571-582.
  • Erfassung und Erschließung von Königsberger Universitätsschriften der Frühen Neuzeit - Eine Projektskizze (gemeinsam mit Manfred Komorowski). In: Axel E. Walter (Hg.): Königsberger Buch- und Bibliotheksgeschichte. Köln, Weimar, Wien 2004, 787-800.
  • Aufklärung in Kurland im Spiegel der Freundschaft des Astronomen Johann III Bernoulli mit Johann Jakob Ferber, Professor an der Academia Petrina in Mitau. In: Axel E. Walter (Hg.): Regionaler Kulturraum und intellektuelle Kommunikation vom Humanismus bis ins Zeitalter des Internet. Festschrift für Klaus Garber. Amsterdam, New York 2005, 489-520.
  • Plädoyer für Unbekannt. Bemerkungen zum Streit der vier Fakultäten im vorkantschen Gelehrtenschrifttum. In: Heinrich P. Delfosse und Hamid Reza Yousefi (Hg.): "Wer ist weise? der gute Lehr von jedem annimmt ". Festschrift für Michael Albrecht zu seinem 65. Geburtstag. Nordhausen 2005, 173-184.
  • Kommunikationsnormen der Disputation. Die Universität Halle und Christian Thomasius als Paradigmen des Wandels. In: Ulrich Johannes Schneider (Hg.): Kultur der Kommunikation. Die europäische Gelehrtenrepublik im Zeitalter von Leibniz und Lessing. Wiesbaden 2005, 317-344.
  • Zwei Klosterbibliotheken in der Zeit der Helvetik. In: Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte 99, 2005, 267-278.
  • Das geistliche Arsenal. Die Konventbibliothek des Kapuzinerklosters Sursee. In: Helvetia Franciscana 35/1, 2006: Christian Schweizer und Stefan Röllin (Hg.): Kloster für Stadt und Amt. 400 Jahre Kloster Sursee: 1606-2006. Von der Kapuzinermission zum geistigen Zentrum, 55-100.
  • Interkonfessioneller Wissenstransfer in der Zeit der Spätaufklärung. Zur Aufnahme der Historia literaria in deutschsprachigen katholischen Ländern. In: Frank Grunert und Friedrich Vollhardt (Hg.): Historia literaria. Neuordnungen des Wissens im 17. und 18. Jahrhundert. Berlin 2007, 161-190.
  • Von der Präses- zur Respondentendissertation. Die Autorschaftsfrage am Beispiel einer frühneuzeitlichen Literaturgattung. In: Rainer Christoph Schwinges (Hg.): Examen, Titel, Promotionen. Akademisches und staatliches Qualifikationswesen vom 13. bis zum 21. Jahrhundert. Basel 2007, 251-274.
  • Protestantische und aufklärerische Literatur in deutschschweizer Klosterbibliotheken. Ein Forschungsprojekt zur Interkonfessionalität im 18. Jahrhundert. In: Sammeln und Sammlungen im 18. Jahrhundert in der Schweiz. Akten des Kolloquiums Basel, 16. - 18. Oktober 2003. Genève 2007, 189-216.
  • Die Zürcher Hohe Schule im Spiegel von Lehrplänen und Unterrichtspensen (1650 - 1740). In: Zürcher Taschenbuch 2008. Neue Folge. 128. Jahrgang. Zürich 2007, 395-409.
  • Die Beziehungen der frühneuzeitlichen Universität Duisburg zur Schweiz. In: Dieter Geuenich und Irmgard Hantsche (Hg.): Zur Geschichte der Universität Duisburg 1655 - 1818. Wissenschaftliches Kolloquium veranstaltet im Oktober 2005 anläßlich des 350. Jahrestages der Gründung der alten Duisburger Universität. Duisburg 2007, 65-100.
  • Zwei akademische Schriften von Simon Dach aus den Jahren 1639 und 1640 - Analyse und Dokumentation (gemeinsam mit Lothar Mundt). In: Axel E. Walter (Hg.): Simon Dach (1605 - 1659). Werk und Nachwirken. Tübingen 2008, 68-114.
  • Frühneuzeitliche Dissertationen der Universität Königsberg. Erschließung und historiographische Bedeutung eines vernachlässigten Quellencorpus. In: Bernhart Jähnig (Hg.): 750 Jahre Königsberg. Beiträge zur Geschichte einer Residenzstadt auf Zeit. Marburg 2008, 271-302.
  • Ein Jahrhundertwerk zur Buch- und Kulturgeschichte. Das "Handbuch des personalen Gelegenheitsschrifttums". In: Librarium 51/1, 2008, 88-94.
  • Frühneuzeit- und Aufklärungsforschung aus privater Initiative und in eigener Verantwortung. Die Arbeitsstelle für kulturwissenschaftliche Forschungen in Engi GL. In: Pro saeculo XVIII° societas Helvetica. Bulletin 34, Juni 2009, 8-12.
  • Eine Kontroverse über Descartes im Einflußbereich der Universität Königsberg. In: Bernhart Jähnig (Hg.): Musik und Literatur im frühneuzeitlichen Preußenland. Marburg 2009, 317-334.
  • Die Schule des richtigen Denkens. Logikunterricht und Disputation an der Zürcher Hohen Schule und der Einfluss Johann Jakob Breitingers. In: Anett Lütteken und Barbara Mahlmann-Bauer (Hg.): Bodmer und Breitinger im Netzwerk der europäischen Aufklärung. Göttingen 2009, 149-171.
  • Thomas Campanella in Gottfried Arnolds "Unpartheyische Kirchen= und Ketzer=Historie". In: Günter Mühlpfordt und Ulman Weiß (Hg.): Kryptoradikalität in der Frühneuzeit. Stuttgart 2009, 229-246.
  • Bewahrung und Wandel geistiger Identität. Die Zisterzienserinnenabtei Lichtenthal als regionaler Mittelpunkt literarischen Lebens in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In: Achim Aurnhammer, Wilhelm Kühlmann und Hansgeorg Schmidt-Bergmann (Hg.): Von der Spätaufklärung zur Badischen Revolution. Literarisches Leben in Baden zwischen 1800 und 1850. Freiburg i. Br. u. a. 2010, 159-179.
  • Philosophie aus frühaufklärerischer Männersicht. Geschlechtsspezifische Ausbildung aus dem Blickwinkel und im Einflussbereich von Christian Thomasius. In: Sabine Koloch (Hg.): Frauen, Philosophie und Bildung im Zeitalter der Aufklärung. Berlin 2010, 37-83.
  • Disputation und Dissertation. Kontinuität und Wandel im 18. Jahrhundert. In: Marion Gindhart und Ursula Kundert (Hg.): Disputatio 1200-1800. Form, Funktion und Wirkung eines Leitmediums universitärer Wissenskultur. Berlin 2010, 63-85.
  • Konfessionalität und Toleranz. Zur historiographischen Topik der Frühneuzeitforschung. In: Diskurse der Gelehrtenkultur in der Frühen Neuzeit. Ein Handbuch. Hg. von Herbert Jaumann. Berlin, New York 2011, 409-439.
  • Poetik en miniature. Frühneuzeitliches akademisches Kleinschrifttum im Licht der Poetikgeschichte. In: Realität als Herausforderung. Literatur in ihren konkreten historischen Kontexten. Festschrift für Wilhelm Kühlmann zum 65. Geburtstag. Hg. von Ralf Bogner, Ralf Georg Czapla, Robert Seidel und Christian von Zimmermann. Berlin, New York 2011, 199-209.
  • Utopie, göttliche Weisheit und Universität an der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert. In: Gegen den Strom. Der radikale Pietismus im schweizerischen und internationalen Beziehungsfeld. Hg. von J. Jürgen Seidel. Zürich 2011, 97-122.
  • Dissertationen als personen- und familiengeschichtliche Quellen. Das Beispiel Königsbergs - eine Datenbank der Arbeitsstelle für kulturwissenschaftliche Forschungen in Engi/Glarus Süd (Schweiz). In: Altpreussische Geschlechterkunde 59, 2011, 311-324.
  • Dissertationen. In: Quellen zur frühneuzeitlichen Universitätsgeschichte. Typen, Bestände, Forschungsperspektiven. Hg. von Ulrich Rasche. Wiesbaden 2011, 293-312.
  • Das Bild Jakob Böhmes im Unterricht Hoher Schulen deutschsprachiger Länder (1670-1740). In: Offenbarung und Episteme. Zur europäischen Wirkung Jakob Böhmes im 17. und 18. Jahrhundert. Hg. von Wilhelm Kühlmann und Friedrich Vollhardt. Berlin, Boston, 2012, 411-434.
  • Aristoteles und Descartes. Orthodoxie und Vorurteilskritik am Beispiel des Physiklehrbuchs des Zürcher Professors Johann Heinrich Schweizer (1646-1705). In: Hanspeter Marti, Karin Marti-Weissenbach (Hg.): Reformierte Orthodoxie und Aufklärung. Die Zürcher Hohe Schule im 17. und 18. Jahrhundert. Wien, Köln, Weimar 2012, 147-163.
  • Naturphilosophische Eklektik: Das Beispiel der ersten Auflage von Johann Jakob Scheuchzers "Physica" (Zürich 1701). In: Natura Sacra. Der Frühaufklärer Johann Jakob Scheuchzer (1672-1733). Hg. von Urs B. Leu. Zug 2012, 33-56.
  • [zusammen mit Karin Marti-Weissenbach]: Meilenstein auch der Glarner Bibliotheksgeschichte - das Handbuch der historischen Buchbestände in der Schweiz. In: Jahrbuch des Historischen Vereins des Kantons Glarus 92, 2012, 116-128.
  • Schweizer Klosterbibliotheken im Blickfeld von Bibliotheksgeschichte und Kulturpolitik. In: Klosterbibliotheken in der Frühen Neuzeit. Süddeutschland, österreich, Schweiz. Akten der Tagung des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Bibliotheks-, Buch- und Mediengeschichte und der Stiftsbibliothek St. Gallen 28. bis 30. April 2011. Hg. von Ernst Tremp. Redaktion: Franziska Schnoor und Karl Schmuki. Wiesbaden 2012, 39-55.
  • Frühneuzeitliche Astronomica in der Stadtbibliothek Schaffhausen. Zum Erscheinen des Handbuchs der historischen Buchbestände in der Schweiz. In: Librarium III/2012, 150-166.
  • Nov-antiquitas als Programm. Zur frühneuzeitlichen Schuldisputation an der Universität Jena (1580-1700). In: Klaus-Dieter Herbst (Hg.): Erhard Weigel (1625-1699) und die Wissenschaften. Frankfurt a.M. 2013, 15-49.
  • Frühneuzeitliche Buchbestände in und aus Schweizer Frauenklöstern. Ein Forschungsdesiderat. In: Schaukasten Stiftsbibliothek St. Gallen. Abschiedsgabe für Stiftsbibliothekar Ernst Tremp. Hg. von Franziska Schnoor, Karl Schmuki und Silvio Frigg. St. Gallen 2013, 208-213.
  • Wissensdiskurse und frühneuzeitlicher akademischer Unterricht. In: Thorsten Burkard, Markus Hundt, Steffen Martus, Steffen Ohlendorf, Claus-Michael Ort (Hg.): Natur - Religion - Medien. Transformationen frühneuzeitlichen Wissens. Berlin 2013, 249-264.
  • Gottsched als Universitätslehrer. In: Johann Christoph Gottsched (1700-1766). Philosophie, Poetik und Wissenschaft. Hg. von Eric Achermann in Zusammenarbeit mit Nadine Lenuweit und Vincenz Pieper. Berlin 2014, 269-292.
  • Der Altdorfer Sozinianismusstreit im Spiegel akademischer Kleinschriften. In: Hanspeter Marti, Karin Marti-Weissenbach (Hg.): Nürnbergs Hochschule in Altdorf. Beiträge zur frühneuzeitlichen Wissenschafts- und Bildungsgeschichte. Köln, Weimar, Wien 2014, 158-190.
  • Christian Thomasius und der Pietismus im Spiegel ihrer Wirkungsgeschichte. Zur Bedeutung der Thomasius- und Spener-Rezeption im Baltikum. In: Kulturaustausch. Baltisches Echo auf Gelehrte in der Schweiz und in Deutschland. Freundesgabe für Arvo Tering. Hg. von Hanspeter Marti in Zusammenarbeit mit Ursula Caflisch-Schnetzler und Karin Marti-Weissenbach. Köln, Weimar, Wien 2014, 63-142.
  • Der junge Herder - ein Schulphilosoph? In: Kulturaustausch. Baltisches Echo auf Gelehrte in der Schweiz und in Deutschland. Freundesgabe für Arvo Tering. Hg. von Hanspeter Marti in Zusammenarbeit mit Ursula Caflisch-Schnetzler und Karin Marti-Weissenbach. Köln, Weimar, Wien 2014, 213-226.
  • Aufklärung in Kurland im Spiegel der Freundschaft des Astronomen Johann III Bernoulli mit Johann Jakob Ferber, Professor an der Academia Petrina in Mitau. In: Kulturaustausch. Baltisches Echo auf Gelehrte in der Schweiz und in Deutschland. Freundesgabe für Arvo Tering. Hg. von Hanspeter Marti in Zusammenarbeit mit Ursula Caflisch-Schnetzler und Karin Marti-Weissenbach. Köln, Weimar, Wien 2014, 227-258.
  • Vermittlungsinstanzen des aufklärerischen Gedankenguts und seiner Kritik. In: Grundriss der Geschichte der Philosophie begründet von Friedrich Ueberweg. Die Philosophie des 18. Jahrhunderts. Band 5 (Erster Halbband). Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation, Schweiz, Nord- und Osteuropa. Hg. von Helmut Holzhey und Vilem Mudroch. Basel 2014. 27-39, 57-59 (Bibliographie).
  • Litterärgeschichte (historia litteraria). In: Grundriss der Geschichte der Philosophie begründet von Friedrich Ueberweg. Die Philosophie des 18. Jahrhunderts. Band 5 (Zweiter Halbband). Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation, Schweiz, Nord- und Osteuropa. Hg. von Helmut Holzhey und Vilem Mudroch. Basel 2014, 1425-1429, 1442 (Bibliographie).
  • Der Wettbewerb um die Gunst des Schicksals. Basler Kandidatenreigen um die Besetzung einer Rhetorikprofessur im 18. Jahrhundert. In: Aufklärung. Interdisziplinäres Jahrbuch zur Erforschung des 18. Jahrhunderts und seiner Wirkungsgeschichte 26, 2014, 237-257.
  • Studenten, Gelehrte, patrizische Obrigkeit. Zum Danziger Athenäum als frühneuzeitlicher Bildungsstätte [gemeinsam mit Thomas Marti]. In: Altpreußische Geschlechterkunde. Neue Folge. Blätter des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen 45, 2015, 339-369.
  • Martin Luther im Spiegel theologischer Vorurteilskritik. In: Toleranzdiskurse in der Frühen Neuzeit. Hg. von Friedrich Vollhardt unter Mitarbeit von Oliver Bach und Michael Multhammer. Berlin/Boston 2015, 237-271.
  • Die Disputationsschriften - Speicher logifizierten Wissens. In: Wissensspeicher der Frühen Neuzeit. Formen und Funktionen. Hg. von Frank Grunert und Anette Syndikus. Berlin/Boston 2015, 203-241.
  • Poetik, Rhetorik und Literaturkritik. Entstehung und Wirkung einer frühen Dissertation des Baslers Johann Bernhard Merian. In: Frühneuzeitliche Disputationen. Polyvalente Produktionsapparate gelehrten Wissens. Hg. von Marion Gindhart, Hanspeter Marti und Robert Seidel unter Mitarbeit von Karin Marti-Weissenbach. Köln, Weimar, Wien 2016, 255-284.
  • Die historia literaria im akademischen Unterricht am Beispiel philosophischer Disputationsschriften. In: Frühneuzeitliche Disputationen. Polyvalente Produktionsapparate gelehrten Wissens. Hg. von Marion Gindhart, Hanspeter Marti und Robert Seidel unter Mitarbeit von Karin Marti-Weissenbach. Köln, Weimar, Wien 2016, 311-342.
  • Die frühneuzeitliche Schuldisputation. Stand, Perspektiven und Probleme ihrer Erforschung. In: Zwischen Konflikt und Kooperation. Praktiken der europäischen Gelehrtenkultur (12.-17. Jahrhundert). Hg. von Jan-Hendryk de Boer, Marian Füssel, Jana Madlen Schütte. Unter Mitarbeit von Annika Goldenbaum. Berlin 2016, 281-305.
  • Frühaufklärerische Schulrhetorik. Das Beispiel des Oratorikprofessors und späteren Theologen Samuel Werenfels (1657-1740). In: Literatur und praktische Vernunft. Hg. von Frieder von Ammon, Cornelia Rémi und Gideon Stiening. Festschrift für Friedrich Vollhardt zum 60. Geburtstag. Berlin, Boston 2016, 253-293.
  • Kapuzinerbibliotheken. Versuch einer historiographischen Profilierung. In: Mitteilungen des Referats für die Kulturgüter der Orden 1, 2016, 73-87.
  • Tugend, Wissen, Sprache ‒ Heumanns pragmatisches Wissenschaftskonzept. In: Christoph August Heumann (1681-1764). Gelehrte Praxis zwischen christlichem Humanismus und Aufklärung. Stuttgart 2017, 141-183.
  • Lavaters Worte Jesu – zum Weg eines Widmungsexemplars. In: Noli me nolle. Sammlung Johann Caspar Lavater 2017, 34‒39.
  • Frühneuzeitliches Disputationswesen und Fremdsprachen an der Universität Halle. In: Halle als Zentrum der Mehrsprachigkeit im langen 18. Jahrhundert. Hg. von Mark Häberlein und Holger Zaunstöck. Halle 2017, 15‒35.
  • Aristotelismus. In: Der Neue Pauly. Supplemente Band 13. Das 18. Jahrhundert. Lexikon zur Antikerezeption in Aufklärung und Klassizismus. Hg. von Joachim Jacob und Johannes Süßmann. Stuttgart 2018, 66-70.
  • Profane Literatur in der Kartause Ittingen. In: Sammeln, Kopieren, Verbreiten. Zur Buchkultur der Kartäuser gestern und heute. Hg. von Sylvain Excoffon und Coralie Zermatten in Zusammenarbeit mit dem Organisationskomitee des internationalen Kongresses für Kartäuserforschung 13.-16. Juli 2017 Kartause Ittingen. Saint-Étienne 2018, 367-393.
  • Disputation und Dissertation in der Frühen Neuzeit und im 19. Jahrhundert – Gegenstand der Wissenschaftssprachgeschichte? In: Vernakuläre Wissenschaftskommunikation. Beiträge zur Entstehung und Frühgeschichte der modernen deutschen Wissenschaftssprachen. Hg. von Michael Prinz und Jürgen Schieve. Berlin, Boston 2018, 271-292 [ferner 482-484, 492, 494, Voten an der Podiumsdiskussion].
  • Arnold (Arnoldi), Gottfried. In: Frühe Neuzeit in Deutschland 1620-1720. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon. Hg. von Stefanie Arend, Bernhard Jahn, Jörg Robert, Robert Seidel, Johann Anselm Steiger, Stefan Tilg und Friedrich Vollhardt. Redaktion J. Klaus Kipf und Reinhard Gruhl. Band 1 Abelin, Johann Philipp ‒ Brunner, Andreas. Boston 2019, 286-305.
  • Die Zisterzienserinnenabtei Eschenbach von den Anfängen bis zur Gegenwart. In: Cistercienser Chronik 126, 2019, Heft 1, 17-39.
  • Der Typus der frühneuzeitlichen Familienuniversität und ein Einzelfall ‒ die Universität Basel. Fakten und Überlegungen zu einer historiographischen Komparatistik. In: Early Modern Academic Culture. Editor: Bo Lindberg. Stockholm 2019, 15-29.
  • Humanistische Propädeutik und akademisches Studium in der Frühzeit der Universität Halle. In: Hanspeter Marti, Karin Marti-Weissenbach (Hg.): Traditionsbewusstsein und Aufbruch. Zu den Anfängen der Universität Halle. Wien, Köln, Weimar 2019, 17-63.
  • Einleitung. In: Hanspeter Marti, Karin Marti-Weissenbach (Hg.): Traditionsbewusstsein und Aufbruch. Zu den Anfängen der Universität Halle. Wien, Köln, Weimar 2019, 7-15.
  • Zum Fall Anna Göldi ‒ Versuch einer ideologiehistorischen Rekonstruktion. In: Jahrbuch des historischen Vereins des Kantons Glarus 99, 2019, 82-131.
  • (zusammen mit Karin Marti-Weissenbach): Historischer Rundgang durch Glarner Bibliotheken. In: Librarium 63, 2020, 2‒19.
  • Die Bibliothek der Zisterzienserinnenabtei Eschenbach im Wandel der Zeit. Erster Teil. In: Cistercienser Chronik 127, 2020, Heft 2, 238-260.
  • Die Bibliothek der Zisterzienserinnenabtei Eschenbach im Wandel der Zeit. Zweiter Teil. In: Cistercienser Chronik 128, 2021, Heft 1, 46-67.
  • Die Bibliothek als Tor zur Klostergeschichte. ‒ Das Beispiel der Zisterzienserinnenabtei Eschenbach. In: Klosterbibliotheken. Herausforderungen und Lösungsansätze im Umgang mit schriftlichem Kulturerbe. Stiftsbibliothek St. Gallen. Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur. Helga Fabritius, Albert Holenstein (Hg.). Sankt Ottilien 2021, 31‒39.
  • Ars disputandi und Rhetorik in frühneuzeitlicher Disputationsliteratur des Ostseeraums. In: Gerundium 12, 2021, Nr. 3−4, S. 32−59.
  • Brieftheorie und Briefe im Spiegel frühneuzeitlichen Disputierens. In: Daphnis 50, 2022, S. 245−275.
  • Bibliothek der Zisterzienserinnenabtei Eschenbach. In: Handbuch der Schweizer Klosterbibliotheken, hg. von der Stiftsbibliothek St. Gallen, bearbeitet von Albert Holenstein. Basel 2022, S. 133−137.
  • Immanuel Kant und die Disputation als traditionelle Unterrichtsform. In: Joachim Mähnert, Jürgen Sarnowsky (Hg.): Immanuel Kant und sein Wirkungsort Königsberg. Universität, Geschichte und Erinnerung heute. Göttingen 2023, S. 65−98.

Rezensionen, Handbuch- und weitere Lexikonartikel

  • U.a. Mitarbeit an: Handbuch der historischen Buchbestände in der Schweiz. Hg. von der Zentralbibliothek Zürich. 3 Bde. Bearbeitet von Urs B. Leu, Hanspeter Marti, Jean-Luc Rouiller, Veronica Carmine und Paola Costantini. Hildesheim, Zürich, New York 2011.

*1947 in Glarus, Studium der Germanistik, Mediävistik und der französischen Sprachwissenschaft in Basel, Genf und Montpellier.

1976 Jacob Burckhardt-Auszeichnung der Johann Wolfgang von Goethe-Stiftung in Basel für die Lizentiatsarbeit „Schiller als Literaturkritiker in der Abhandlung Über naive und sentimentalische Dichtung“.

Promotion 1982.

Seit 1986 in verschiedenen vom Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung unterstützten Projekten beschäftigt.

1995 Gründung der Arbeitsstelle für kulturwissenschaftliche Forschungen.

1999 Ehrengabe der Martin Bodmer-Stiftung für einen Gottfried Keller-Preis, gemeinsam mit seiner Frau, Karin Marti-Weissenbach, für die Tätigkeit an der Arbeitsstelle für kulturwissenschaftliche Forschungen.

Von März 2010 bis März 2013 Mitarbeiter an einem DFG-Projekt unter der Leitung von Robert Seidel (Universität Frankfurt a. M.), als dessen Ergebnis 2017 das Werk Rhetorik, Poetik und Ästhetik im Bildungssystem des Alten Reiches. Wissenschaftshistorische Erschliessung ausgewählter Dissertationen von Universitäten und Gymnasien 1500‒1800 erschien.

Fortsetzung der wissenschaftshistorischen Erschliessung von weiteren einschlägigen Dissertationen des Alten Reiches sowie der Universität Basel im Rahmen der Arbeitsstelle.

Seit Januar 2018 zusammen mit Karin Marti-Weissenbach und Thomas Marti Erarbeitung einer Geschichte der Zisterzienserinnenabtei Eschenbach, Kt. Luzern.

Spezialgebiet: Gelehrtenliteratur der Frühen Neuzeit, Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte, Schweizer Klostergeschichte.

Publikationen Datenbanken & Projekte Mitarbeitende Veranstaltungen Dorfgeschichte(n) Engi Links