750 Jahre Kirche Matt 1273 bis 2023
Hanspeter Marti, Karin Marti-Weissenbach: 750 Jahre Kirche Matt 1273 bis 2023
Hrsg. von der Evangelisch-Reformierten Kirchgemeinde Matt-Engi. Herstellung: Spälti Druck AG, Näfels. Matt-Engi 2024, 383 S., 159 Abb., ISBN 978-3-033-10645-1 (hardback).
2023 wurde das 750jährige Bestehen der Kirche Matt gefeiert. Zu diesem Anlass verfassten Hanspeter Marti und Karin Marti-Weissenbach die Geschichte der ältesten heute noch im Kanton Glarus bestehenden Pfarrkirche. Die Darstellung reicht von der Gründung zu Beginn des Spätmittelalters bis in die jüngste Gegenwart. Es kommen die politischen und religiösen Aspekte der Sernftaler Talkirche im Mittelalter und in der Zeit der Reformation zur Sprache. Ab dem späten 16. Jahrhundert liegen Tauf-, Ehe- und Totenregister vor, gut hundert Jahre jünger sind erste Quellen zum Alpbesitz, zu Rechtskonflikten sowie, nur wenig älter, zum Rechnungswesen der Kirchhöri Matt-Engi. Kurz nach dem Inkrafttreten der Glarner Kantonsverfassung von 1836 entstanden die ersten Protokolle der Kirchenbehörde, des sogenannten Stillstands, und der Kirchgemeindeversammlungen. Die Schwerpunkte der Publikation liegen daher, auch quellenbedingt, im 19., 20. und 21. Jahrhundert. Das Buch bezieht, neben den erwähnten, sozial-, bildungs- und kulturhistorische Gesichtspunkte sowie überregionale Zusammenhänge ein und gewährt erstmals vertiefte Einblicke in das bisher von der Geschichtssschreibung kaum behandelte Thema.