Dichtung - Gelehrsamkeit - Disputationskultur. Festschrift für Hanspeter Marti zum 65. Geburtstag.
Hg. von Reimund B. Sdzuj, Robert Seidel und Bernd Zegowitz.
Böhlau: Wien, Köln, Weimar 2012; gebunden; 758 Seiten; ISBN 978-3-412-20876-9.
Mit Beiträgen von Jan-Andrea Bernhard, Dietrich Blaufuß, Reinhard Breymayer, Ursula Caflisch-Schnetzler, Donald Felipe, Joseph S. Freedman, Klaus Garber, Marion Gindhart, Frank Grunert, Wiebke Hemmerling, Bernhart Jähnig, Herbert Jaumann, Manfred Komorowski, Wilhelm Kühlmann, Ulrich G. Leinsle, Urs B. Leu, Wolfgang Mährle, Kurt Mühlberger, Clemens Müller, Cecilia Muratori, Ursula Paintner, Michael Philipp, Riccardo Pozzo, Ulrich Rasche, Jesko Reiling, Martin Schmeisser und Gideon Stiening, P. Oktavian Schmucki, Christian Schweizer, Reimund B. Sdzuj, Robert Seidel, Anette Syndikus, Arvo Tering, Dirk Werle und Bernd Zegowitz.
Der aus Anlass des 65. Geburtstages von Hanspeter Marti erscheinende Band versammelt 34 Aufsätze von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Deutschland, Estland, Italien, Österreich, der Schweiz und den USA. Das Themenspektrum der Beiträge orientiert sich an den Forschungsschwerpunkten des Jubilars, die im Bereich der Gelehrtenkultur der Frühen Neuzeit (16. - 18. Jahrhundert) angesiedelt sind. Ein grosser Teil der Aufsätze enthält quellennahe Untersuchungen zu historischen Dissertationen und zum akademischen Disputationswesen. Hinzu treten weitere Studien zur Universitäts-, Bibliotheks- und Wissenschaftsgeschichte sowie zu unterschiedlichen Fachgebieten der Literatur- und Kulturwissenschaft.