
Die Universität Königsberg in der Frühen Neuzeit
Hg. von Hanspeter Marti und Manfred Komorowski.
Böhlau: Köln, Weimar, Wien 2008; broschiert; 467 Seiten; ISBN 978-3-412-20171-5.
Mit Beiträgen von Dietrich Blaufuß, Nadežda Ermakova, Klaus Garber, Christofer Herrmann, Bernhart Jähnig, Stephan Jaster, Manfred Komorowski, Wilhelm Kühlmann, Hanspeter Marti, Lothar Mundt, Riccardo Pozzo, Reimund Sdzuj, Robert Seidel, Anette Syndikus, Richard Toellner und Axel E. Walter.
Nach dem Untergang Königsbergs am Ende des Zweiten Weltkriegs war die Beschäftigung mit der Geschichte der Stadt durch Quellenverluste fÜr Jahrzehnte behindert. Das wissenschaftliche Interesse fÜr die Albertus-Universität ist erst mit dem 450. Gründungsjubiläum im Jahr 1994 neu erwacht. Der interdisziplinär angelegte Band vereinigt Aufsätze zur Geschichte der Albertina von ihrer Gründung bis etwa 1800. Behandelt werden Forschungsstand und -perspektiven, einzelne Gelehrte, Fakultäten und Fächer (Medizin, Poetik, Rhetorik, Geschichte), philosophische Denkrichtungen (Aristotelismus, Kantsche Philosophie) und theologische Positionen, die Baugeschichte sowie die auswärtigen Beziehungen der Universität. Der Forschung vermitteln die Beiträge Anregungen und Erkenntnisse auf einer breiten quellenkundlichen Basis.