Forschungen Engi Hanburger
Karl Kloter: Markus. Ein Entwicklungs-Roman aus unserer Zeit

Karl Kloter: Markus. Ein Entwicklungs-Roman aus unserer Zeit

Zürich 1959; Reprint Verlag Brunner AG: Kriens 2001; broschiert; 200 Seiten; ISBN 3-905198-62-2.

Mit Beiträgen von Mirjam Infanger, Karl Kloter, Hanspeter Marti und Pirmin Meier.

Der erste Roman von Karl Kloter (1911-2002) erschien 1959 in einer Auflage von 6000 Exemplaren und war nach zwei Jahren vergriffen. Zum 90. Geburtstag des Autors wurde er neu aufgelegt, erhielt ein Vorwort von Hanspeter Marti und Mirjam Infanger sowie eine Einleitung von Pirmin Meier. Der Roman dokumentiert die Krisenzeit der 1930er Jahre aus der Sicht eines schreibenden Arbeiters. Die Neuauflage von „Markus“ richtet sich zwar in erster Linie an ein breiteres sowohl literarisch als auch biographisch-historisch interessiertes Publikum, will aber auch Literatur- und Geschichtswissenschaft auf das zum Teil noch unveröffentlichte Gesamtwerk des Autors als einen lohnenden Forschungsgegenstand aufmerksam machen. In Kloters Publikationen spiegelt sich der Kampf mit den harten Widersprüchen des Lebensalltags. Im Roman „Markus“ werden diese erstmals in epischer Breite entfaltet und durch die Darstellung gleichsam gebannt, „in Ordnung“ gebracht. Als Annex sind als eine Art Vermächtnis die letzte Erzählung von Kloter, „Ein Jahrhundert ab der Stange“, sowie eine Bibliographie der Werke des Schriftstellers beigefügt.

Publikationen Datenbanken & Projekte Mitarbeitende Veranstaltungen Dorfgeschichte(n) Engi Links